Rathaus
MO - FR: |
08:00 - 12:00 Uhr |
MO - MI: |
14:00 - 16:00 Uhr |
DO: |
14:00 - 17:00 Uhr |
Marktstraße 10
35285 Gemünden (Wohra)
Tel.: 06453 - 9123 0
Fax: 06453 - 9123 22
Veranstaltungen
Abfallentsorgung / Abfuhrtermine
Nutzen Sie unseren Onlinedienst und stellen den Antrag auf Sperrmüll- bzw. Elektroschrottabholung hier: DAS DIGITALE RATHAUS
Den Abfuhrkalender der Stadt Gemünden (Wohra) im PDF-Format finden Sie hier: Abfuhrkalender 2023
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Abfallentsorgung über die Abfallentsorgungsanlage Geismar.
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30. – 14.30 Uhr
01. April – 31. Oktober zusätzlich Freitag 14.30 bis 16.00 Uhr
Tel.: 06451 743 746
Angenommen werden
- Bioabfälle und Astschnitt
- Elektroaltgeräte und Schrott
- Bauschutt und mineralische Abfälle
- Altpapier
- ordnungsgemäß verpackte Mineralwolle
- Baustellenabfälle
- Haushaltsabfälle
- Sperrmüll
Annahmebedingungen
Alle Sperrmüllanlieferungen direkt vor Ort sind von den Bürgern (Kleinanlieferer) zu bezahlen. Die von der Stadt Gemünden (Wohra) bisher eingeräumte Möglichkeit, bestimmte Mengen kostenfrei anzuliefern, entfällt. Die Gebühren für Kleinmengen bis 100 kg (gemischte Siedlungsabfälle, Sperrmüll und gemischte Bau- und Abbruchabfälle) betragen pauschal 15,--€ je Anlieferung. Mengen über 100 kg werden gewogen und gesondert berechnet.
Abfallentsorgung Was? Wie? Wo?
Altöl
Altöl wird nicht beim Sonderabfallmobil angenommen.
Wegen der Entsorgung kann Kontakt mit der Firma Fehr in Lohfelden, die für Sonderabfall zuständig ist, aufgenommen werden, Tel.: 05608 – 883 oder mit der Fa. Pohlmann in Korbach (Altölhandel), Am Kniep 2, Tel.: 05631 - 95300.
Aschereste
Können in der grauen Restmülltonne entsorgt werden.
Bioabfall
Kann zusätzlich bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden.
Tel.: 06451 - 743746
Bitumenwellenplatten (z.B. vom Dach)
Können bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden.
Kategorie „Baustellenabfälle“.
Tel.: 06451 - 743746
Bücher
Können in der Altpapiertonne entsorgt werden.
Energiesparlampen
Können bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden.
Tel.: 06451 - 743746
Eternitplatten (z.B. vom Dach)
Können bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden – Voraussetzung: Da sie astbesthaltig sind, müssen vorher bei der Müllumladestation Geismar spezielle Säcke gekauft werden. Die Platten werden nur gut verpackt angenommen.
Maximale Annahmemenge: Eine Tonne.
Tel.: 06451 - 743746
Fachwerkgefächer aus Lehm und Stroh
Bei Fachwerkgefächer handelt es sich um normale "gemischte Baustellenabfälle", die über die Umladestation Geismar entsorgt werden können. Tel.: 06451 – 743746
Fallobst
Bis zu 250 kg Fallobst wird bei der Umladestation Geismar angenommen.
(Ansonsten Entsorgung über die grüne Tonne)
Tel.: 06451 – 743746
Feuerlöscher
In der Regel nehmen Fachfirmen bei Neukauf den gebrauchten Feuerlöscher zurück. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht.
Manche Feuerwehren nehmen zu Übungszwecken alte Feuerlöscher an. Ansonsten können sie bei der Sonderabfall-Kleinmengensammlung abgegeben werden (Termine im Abfuhrkalender)
Glaswolle (z.B. vom Dach) - fällt unter Sonderabfall -
Kann bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden – Voraussetzung: Da sie mineralstoffhaltig sind, sollten vorher bei der Müllumladestation Geismar spezielle Säcke gekauft werden. Die Glaswolle wird nur gut verpackt angenommen.
Maximale Annahmemenge: 2 cbm
(Größere Mengen müssen über Privatfirmen entsorgt werden)
Tel.: 06451 – 743746
Grünschnitt
Während der Gartensaison (Mai-Oktober) ist eine kostenlose Entsorgung von privatem Hecken- und Grasschnitt möglich. Diese Grünabfälle können kostenlos über den im Bereich des Bahndamms/Friedhofes aufgestellten Container entsorgt werden. Gewerblicher Grünschnitt darf hierüber nicht entsorgt werden.
Heliumflaschen
Heliumflaschen dürfen nicht beim Sonderabfall angenommen werden, da es sich hier um Druckausgleichsbehälter handelt.
Obwohl der Handel in diesem Fall nicht zur Rücknahme verpflichtet ist, sollte man anfragen, ob die leeren Behälter wieder zurücknehmen werden. Sollte dies nicht machbar sein, besteht die Möglichkeit, diese bei der Firma Fehr in Lohfelden abzugeben (Tel.: 05608 – 883).
Laminat und PVC-Fussboden
Können bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden.
Kategorie „Baustellenabfälle“.
Tel.: 06451 – 743746
Medikamente:
Nach Rücksprache mit der ortsansässigen Apotheke, können dort weiterhin alte Medikamente kostenlos abgeben werden. Ebenso dürfen sie seit 2010 über die Restmülltonne entsorgt werden oder aber über die Sondermüll-Kleinmengensammlung (Termine im Abfuhrkalender).
Module einer Solaranlage:
Firmen sind verpflichtet alte oder kaputte Module zurückzunehmen, wenn sie Neue installieren (Elektrogesetz).
(Sollte dies nicht möglich sein, können diese nur in Flechtdorf zu den angegebenen Annahmezeiten abgegeben werden. Wegen der Größe werden diese nicht in Geismar angenommen !)
Onduline Platten (z.B. von einer Überdachung):
Können bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden.
Tel.: 06451 – 743746
Sie dürfen aber auch über die Restmülltonne entsorgt werden.
Plexiglasplatten (z.B. von einer Überdachung):
Können bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden.
Kategorie „Baustellenabfälle“.
Tel.: 06451 – 743746
Restmüll
Kann auch zusätzlich bei der Müllumladestation Geismar abgegeben werden (z.B. in Säcken verpackt)
Tel.: 06451 - 743746
Altreifen
Alte Reifen außerhalb unserer Entsorgungstermine (Termine Abfuhrkalender) können entsorgt werden bei:
Jörg Krautwald, Hauptstr. 4, 37235 Hessisch-Lichtenau, Tel./Fax: 05602 – 3253, Tel.Mobil: 0173 – 2867548
Rigips(-platten)
Bei Rigips handelt es sich um ganz normale "gemischte Baustellenabfälle", die über die Umladestation Geismar entsorgt werden können.
Die Platten können lose, unverpackt angeliefert werden.
Tel.: 06451 – 743746
Tonerpatronen/Tonerkatuschen:
Einzelne Patronen können über die Restmülltonne entsorgt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Steuern & Abgaben