Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde der Windpark Gemünden im April 2017 als erstes Projekt der VEW ans Netz genommen. Die sieben Windenergieanlagen vom Typ N 117 (Nabenhöhe: 140,6 m, Rotordurchmesser: 116,8 m, Gesamthöhe: 199 m) des deutschen Herstellers Nordex haben eine Erzeugungsleistung von 2,4 Megawatt je Anlage, der Park kommt damit auf eine Leistung von 16,8 Megawatt. Die VEW investierte rund 35 Mio. Euro.
Die eigens gegründete Betreibergesellschaft Windpark Gemünden GmbH & Co. KG betreibt den Park dauerhaft. Zunächst hielt VEW 100 % der Anteile. Im März 2017 haben dann drei weitere Gesellschafter in gleicher Höhe Anteile von insgesamt 25,1 Prozent erworben: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg, die Bad Wildunger Kraftwagenverkehrs- und Wasserversorgungsgesellschaft mbH (BKW) und die Stadtwerke Frankenberg.