Rathaus
MO - FR: |
08:00 - 12:00 Uhr |
MO - MI: |
14:00 - 16:00 Uhr |
DO: |
14:00 - 17:00 Uhr |
Marktstraße 10
35285 Gemünden (Wohra)
Tel.: 06453 - 9123 0
Fax: 06453 - 9123 22
Veranstaltungen
05. 10. 2023 - Uhr
Startpunkt: Parkplatz Oberhain - Sport- und Kulturhalle
Sondermüll-Kleinmengensammlung - Parkplatz Schwimmbad
20. 09. 2023 von - Uhr
Die Einsammlung von Sonderabfällen findet
am Mittwoch, den 20. September 2023 n der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr
auf dem Parkplatz am Schwimmbad in der Auestraße in Gemünden (Wohra) statt.
Der Fachdienst Abfallwirtschaft des Landkreises hat zur Sondermüll-Kleinmengensammlung für Privathaushalte, Handwerk und Kleingewerbe folgende Hinweise gegeben, um
deren genaueste Beachtung wir bitten:
Beim Fahrzeug, das den vorgenannten Haltepunkt in jedem Fall anfahren wird, kann
Folgendes abgegeben werden:
- Farben, Lacke, Abbeizmittel, Lösungsmittel
- Autopflegemittel, Backofenreiniger, Fleckentferner, Putzmittel, Möbelpolitur
- Chemikalien aus dem Hobbykeller, Laborchemikalien
- Batterien, auch Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 3 Stück)
- Holzschutzmittel, Klebestoffe, Pflanzenschutzmittel, Pflanzendünger,
Schädlingsbekämpfungsmittel, Rostschutzmittel, Schuhpflegemittel, Spraydosen
- Leuchtstoffröhren
Was ist bei der Abgabe der Sonderabfälle zu beachten?
Um bei der Annahme einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bittet die Abfallwirtschaft, die folgenden Dinge zu beachten:
- Der angegebene Haltepunkt wird in jedem Fall angefahren. Man bemüht sich pünktlich zu sein. Der Sonderabfall soll auf keinen Fall unbeaufsichtigt am Straßenrand abgestellt werden.
- Die maximale Annahmemenge ist auf 100 kg/Sammlung und Haushalt beschränkt. Die Annahmemenge je Abfallart sowie die Einzelbehältnisse dürfen nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 20 Liter sein. Bei Laborchemikalien, Konzentraten, Säuren und Laugen sowie PCB-haltigen Kondensatoren, liegt die Gesamtannahmemenge bei max. 10 kg bzw. 10 Litern, bei Cyaniden und quecksilberhaltigen Abfällen bei 1 kg. bzw. 1 Liter. Solarflüssigkeiten von privaten Haushalten werden max. bis zu einer Menge von 20 Litern je Sammlung kostenfrei angenommen.
- Flüssige Sonderabfälle dürfen nicht miteinander vermischt werden und sind nach Möglichkeit im Originalbehältnis mit entsprechender Kennzeichnung am Sammelfahrzeug abzugeben. Bitte nur in dicht verschlossenen Behältern transportieren.
- Elektro-Kleingeräte bis zu einem Raumvolumen von max. 10 ltr. werden ebenfalls angenommen.
- Neonröhren können bis zu einer Menge von max. 10 Stück abgegeben werden.
- Altmedikamente aus Privathaushalten werden in kleinen Mengen angenommen.
Wir weisen noch darauf hin, dass die Entsorgung für Privathaushalte kostenlos ist.
Für Sonderabfälle aus anderen Herkunftsbereichen, wie Handwerk, Dienstleistung und Kleingewerbe ist eine Gebühr von 7,00 €/kg zu entrichten.
Die Abfallwirtschaft bittet darum, bei Anlieferung eine persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus Handschuhen und festem Schuhwerk zu tragen.
Veranstaltungsort
Parkplatz am Schwimmbad, Auestraße
Veranstalter
Gemünden (Wohra)
Marktstraße 10
35285 Gemünden (Wohra)