Rathaus

MO - FR:  

08:00 - 12:00 Uhr

MO - MI:  

14:00 - 16:00 Uhr

DO:            

14:00 - 17:00 Uhr

 

Marktstraße 10
35285 Gemünden (Wohra)

 

Tel.: 06453 - 9123 0

Fax: 06453 - 9123 22

Veranstaltungen

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

"Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023" - Teilnehmer*innen gesucht

Das Hessische Statistische Landesamt sucht insgesamt rund 7.000 Haushalte in Hessen, die freiwillig an der Erhebung teilnehmen. 

 

 

Aus den registrierten Haushalten wird die Stichprobe gezogen. Wurde ein Haushalt ausgewählt, erhält er eine Nachricht, in welchem Quartal er teilnehmen kann. Also am besten direkt registrieren!

Teilnehmende Haushalte dokumentieren für drei Monate ihre täglichen Ausgaben – vorzugsweise in einer bereitgestellten App. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen. Die Ergebnisse der EVS (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) zeigen, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Die Ergebnisse werden bspw. für die Festsetzung von finanziellen Unterstützungsleistungen für Kinder und Erwachsene (Hartz IV/ Bürgergeld) oder die Berechnung der Inflationsrate genutzt.

 

Anmelden können sich teilnahmebereite Haushalte unter www.evs2023.de/teilnahme. Die Teilnahme an der EVS 2023 ist ganz einfach online oder über einen Papierfragebogen möglich.

 

Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhält der Haushalt mindesten eine Prämie von 100 Euro. Für Haushalte mit mindestens einem minderjährigen Kind gibt es eine zusätzliche Prämie von 50 Euro. Jeder fünfte Haushalt wird für die sogenannte Detailstichprobe ausgewählt und dokumentiert dann zwei Wochen lang detailliert die Ausgaben und gekauften Mengen für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Diese Haushalte erhalten zusätzlich eine Prämie von 25 Euro.

 

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

  Das Örtliche  Verwaltungsportal Hessen

Wetteronline