- Start
- » Verwaltungseinheiten
- » Stadtentwicklung Team "Zukunft Gemünden"
Stadtentwicklung Team "Zukunft Gemünden"
Interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die Ideen für die Gestaltung Gemündens haben, sind herzlich eingeladen an den regelmäßigen Treffen des Team "Zukunft Gemünden" teilzunehmen. Diese finden etwa alle sechs Wochen statt. Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
In diesen Treffen wird versucht:
- mit wenig, viel zu bewegen
- mittel- und langfristige Verbesserungen anzustoßen
- in Zukunft ein lebenswertes Gemünden zu erhalten
- neue Projekte anzustoßen und umzusetzen.
Ideen und Anregungen können natürlich auch per Mail an vorzimmer@gemuenden-wohra.de übermittelt werden.
Informationen zum Team "Zukunft Gemünden"
Der Arbeitskreis Stadtentwicklung blickt im Jahr 2020 auf 16 Jahre aktive Gestaltung für die Zukunft in und um Gemünden herum zurück. Auch in den kommenden Jahren sollen Anregungen unserer Bürger sowie aus den Vereinen im Team zusammengetragen und strukturiert werden, um uns allen zu ermöglichen, die Zukunft von Gemünden mit seinen Stadtteilen aktiv mitgestalten zu können. Für eine attraktivere Wahrnehmung und die Gewinnung von neuen Ideengebern wird der Arbeitskreis Stadtentwicklung sich zukünftig Team "Zukunft Gemünden“ nennen.
Der Arbeitskreis Stadtentwicklung wurde im Jahr 2004 gegründet. Nachdem die 750 Jahrfeier der Stadt Gemünden im Jahr 2003 sehr erfolgreich durch die Mitwirkung von vielen aktiven Helfern aus Vereinen, politischen Gremien, Schule und freiwilliger privater Helfer aktiv gestaltet und durchgeführt wurde, wollte man das entstandene Gemeinschaftsgefühl nutzen und das Motto der 750 Jahr Feier „Auf alten Mauern Zukunft bauen“ weiterführen, um in Gemünden etwas für alle, für die Gemeinschaft, zu bewegen.
Unter der Leitung von Prof. Ralf Zoll haben sich in 2004 einige „aktive“ Ideengeber zusammengefunden und haben angefangen etwas zu bewegen. Des Weiteren haben sich Untergruppierungen herausgebildet, wie z.B. der „Arbeitskreis Weihnachtsmarkt“, welcher auch heute noch den jährlichen Weihnachtsmarkt organisiert und gestaltet, sowie ein ehrenamtliches Redaktionsteam für die Gestaltung der wieder zur Verfügung stehenden Gemündener Nachrichten. Temporär arbeitete auch ein Arbeitskreis Leerstandsmanagement um für leerstehende Liegenschaften geeignete Lösungen zu finden.
Nachfolgende Maßnahmen wurden durch den Arbeitskreis Stadtentwicklung in den letzten 14 Jahren angeregt und/oder umgesetzt:
Einrichtung eines Wochenmarktes, Einrichtung eines Weihnachtsmarktes, Erstellung von Konzepten zur Entwicklung der Stadt, Künstlerische Gestaltung von Fassaden in der Kernstadt mit Bereitstellung von Fördermitteln, Homepageeinrichtung für Betriebe und Vereine sowie Durchführung von Internetworkshops, Angebot von Bürgersprechstunde/-telefon sowie Bürgerversammlungen, Konzipierung des Kunst- und Erlebnispfades mit Beteiligung bei der Durchführung, sowie die Einwerbung von Fördermitteln in Höhe von 160.000 €, Projekt „erzählte Geschichte“ zur Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, Konzept für ein Museum, Gründung eines eigenständigen Museumsvereins, Vernetzung von Wanderwegen, Unterstützung der Bemühungen für die Wiedereinrichtung eines Jugendraumes mit Betreuung, heute JuCa, Ausstattung Gemündens mit Rank-Gerüsten und Pflanzkübeln für Kletterrosen, Efeu, Blumen unter der Beteiligung von freiwilligen Bürgern durch Patenschaften für die Bepflanzungen, erfolgreiche Antragstellung für das Förderprogramm „Soziale Stadt“ (3-4 Mio.€), seit 2010 „Neue Gemündener Nachrichten“ mit eigenständiger Redaktion auf freiwilliger Basis, Erstellung einer Bilderrally durch Gemünden, Erstellung eines „Freizeit Flyers“ um Neubürgern und anderen Interessierten die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Gemünden und Umgebung durch Vereine und andere Institutionen aufzeigen zu können, Ferienspiele in Zusammenarbeit mit der „offenen Jugendarbeit“ mit Ferienpass, Willkommensfest zur Integration „Miteinander – füreinander“ (CFS), aktive Förderung und Anregung zum Ausbau des Radwegenetzes, Begehungen und Neustrukturierung eines weiteren „zertifizierbaren“ Premiumwanderweges (noch in Projektphase), Anregung und Unterstützung bei Durchführung der Erlebnismessen, Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Infrastruktur und Gewinnung von Sponsoren, Willkommensgruß für Gemündener Neubürger, Ferienjobs im Bereich des Bauhofs.
Aktuell befinden sich noch einige Themen in der Projektphase, welche sicherlich auch noch weitere Anregungen und Unterstützung gebrauchen könnten.
Diese sind:
- Lieferservice von Lebensmitteln (demografischer Wandel), der älteren Mitbürgern das Einkaufen erleichtern soll,
- evtl. auch durch Einrichtung von Mitfahrerbänken (Kernstadt und Stadtteile),
- Gründung Förderverein Freibad,
- Einheitliches Schildersystem in Kernstadt und Stadtteilen,
- Einrichtung eines weiteren „Premiumwanderweges “ evtl. mit angeschlossenem Aussichtsturm,
- Konzept für weitere Freizeitmöglichkeiten, z.B. Maislabyrinth und Sommerrodelbahn.
Das ist schon eine lange Liste von Maßnahmen, welche in den letzten Jahren angeregt und umgesetzt wurden oder sich noch in der Umsetzung befinden. Dafür kann man sich eigentlich nur bei allen aktuellen und natürlich auch ehemaligen „Ideengebern“ ganz herzlich bedanken.
Das Tolle an dieser Gruppe ist, dass jeder Gemündener Bürger/ jede Gemündener Bürgerin hier mitmachen kann, der Besuch eines der nächsten Treffen vom Team "Zukunft Gemünden“ lohnt sich.
Marktstraße 10
35285 Gemünden (Wohra)
